Mit Deep Thought™ hat das norddeutsche Unternehmen Andermann & Partner seit einigen Jahren eines der ausgereiftesten Experten-Systeme zum Stichwort Rechterezertifizierung am Markt etabliert. Wir glauben sogar: das ausgereifteste Experten-System! Eine enge Kooperation mit dem Hersteller ermöglicht es nun uns und Ihnen, das gesamte Knowhow und die Funktionalität von Deep Thought™ in Kombination mit den Prozessen und Aufgaben in Foconis-ZAK® zu nutzen.
Hierzu hat die FOCONIS das neue ZAK Funktionspaket „Rezertifizierung“ entwickelt. Dieses wird in einer ersten Ausbaustufe eine Schnittstelle zu Deep Thought™ erhalten, so dass eine Maßnahmensteuerung sowie ein Antrags- und Genehmigungsworkflow bereits über ZAK erfolgen können. Eine weitere Ausbaustufe deckt in Zukunft die Anwendungsfälle aus Deep Thought™ nach dem ZAK-Prinzip ab.
Die IT-Regulatorik ist seit jeher ein sensibles Thema und im Rahmen von Zugriffs- und Zutrittsmanagement mitunter kritischen Vorgaben unterlegt. Während entsprechende Passagen aus MaRisk und der BAIT heute zu den Standard-Hausaufgaben zählen, wirft der Digital Operational Resilience Act (kurz: DORA) bereits seine Schatten und somit weitere regulatorische Vorgaben voraus.
Sicher ist: der Bereich Rechterezertifizierung von Berechtigungskonzepten bleibt Fokus-Thema im Prüfungsalltag. Nur wenige Prüfungsschwerpunkte unterliegen einem vergleichbaren Prüfungsturnus. Im Rahmen der Rezertifizierung ist die jeweilige Schutzbedarfsklasse für den Rhythmus ausschlaggebend, der zwischen sechs Monaten und drei Jahren liegt. Entsprechend sind digitale Lösungen zur Umsetzung der strengen Auflagen heute unumgänglich. Auch für IT-Prüfer der Verbände war Deep Thought™ in der Vergangenheit als verlässliches und fachlich umfangreiches Tool anerkannt. Die Kooperation der Unternehmen unterstreicht durch die damit einhergehenden neuen Möglichkeiten den Status des Systems in der genossenschaftlichen Bankenwelt.
Im Bereich der Rezertifizierung darf gegenüber entsprechenden Tools und Systemen ein standardisiertes Soll vorausgesetzt werden. Eine Software, die von sich behauptet, die regulatorischen Auflagen maximal zu unterstützen, muss heute über mindestens folgende Fähigkeiten und Eigenschaften verfügen:
Das Funktionspaket „Rezertifizierung“ bzw. die Kooperationsanwendung Deep Thought™ gehen die Extra-Meile: Neben den o. g. Standards verfügt das Regelwerk über tiefgreifendes Knowhow, das sich in den unverwechselbaren Tiefenanalysen widerspiegelt und weitere relevante Überprüfungsbereiche einschließlich der „toxischen“ Analysen abdeckt. Banken werden hiermit in die Lage versetzt, Auffälligkeiten im Sinne IKS-relevanter, kritischer Sachverhalte risikoorientiert aufzudecken und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Stellvertretend für zahlreiche weitere Kontrollroutinen sei die nach MaRisk BTO 1.1 vorgeschriebene Funktionstrennung zu nennen, die über den Einsatz der Softwarelösung regelkonform abgebildet und konsequent überwacht werden kann.
Dass sowohl Deep Thought™ als auch Foconis-ZAK® Portfolio-Anwendungen der Atruvia AG sind, unterstreicht die Verlässlichkeit und die Verbreitung beider Systeme. Mit der Integration der Funktionalität und den Inhalten aus Deep Thought™ in Foconis-ZAK® werden Banken künftig in die Lage versetzt, unter einem hundertfach praxiserprobten System und nach dem bewährten ZAK-Prinzip den Bereich Rezertifizierungsmanagement abzudecken. Die Vorgangsbearbeitung basiert auf den gewohnten Prozessen und Benutzeroberflächen, so dass Anwenderinnen und Anwender von Foconis-ZAK® kein neues Software-Bedienkonzept verinnerlichen müssen und Bestandskundinnen und -kunden von Andermann & Partner von einem etablierten, zukunftsfähigem Bedienkonzept profitieren.